2021 - 2026
Zuschlag Planerwahlverfahren
Umbau und Erweiterung Demenzzentrum Sonnweid Wetzikon
Sonnweid AG
B. Burren, I. Manaila, D. Schulz
Mitarbeit Wettbewerb: C. Berberat, T. Anthamatten
Mitarbeit Projekt: xx

Mit einer vorgestellten dreigeschossigen Gartenlaube, die alt und neu verbindet und beschattete und begru?nte Aussenräume anbietet, zwei kleinen seitlichen Anbauten und einer Aufstockung, kombiniert mit minimalen Eingriffen im Bestand können die gestellten Anforderungen effizient erfu?llt werden.

 

Mit seitlichen Anbauten und einer Aufstockung wird Haus C in seiner Volumetrie gestärkt und selbstverständlich in das Ensemble eingebunden. Herzstück des Entwurfs bildet die dreigeschossige Gartenlaube, die Alt und Neu verbindet, verschattete und begrünte Aussenräume schafft und die Aufenthaltsbereiche erweitert. Sie verbessert das Raumklima, bietet Bewegungs- und Begegnungszonen und verleiht dem Haus mit ihrer Holzkonstruktion und Bepflanzung eine besondere Atmosphäre. Die Eingriffe im Bestand bleiben dabei minimal: prägende Elemente wie die Halle mit Rampe werden bewahrt, während die neuen Zimmer nach Süden ausgerichtet und die Aufenthaltsräume grosszügig zur Gartenlaube geöffnet werden – als lichtdurchflutete Gartenzimmer für die Bewohner:innen.

 
DEMENZZENTRUM SONNWEID WETZIKON
GFA_Sonnweid_Aussenvisualisierung_Fassade_Farbkorrektur.jpg

2021 - 2026
Zuschlag Planerwahlverfahren
Umbau und Erweiterung Demenzzentrum Sonnweid Wetzikon
Sonnweid AG
B. Burren, I. Manaila, D. Schulz
Mitarbeit Wettbewerb: C. Berberat, T. Anthamatten
Mitarbeit Projekt: xx

Mit einer vorgestellten dreigeschossigen Gartenlaube, die alt und neu verbindet und beschattete und begru?nte Aussenräume anbietet, zwei kleinen seitlichen Anbauten und einer Aufstockung, kombiniert mit minimalen Eingriffen im Bestand können die gestellten Anforderungen effizient erfu?llt werden.

 

Mit seitlichen Anbauten und einer Aufstockung wird Haus C in seiner Volumetrie gestärkt und selbstverständlich in das Ensemble eingebunden. Herzstück des Entwurfs bildet die dreigeschossige Gartenlaube, die Alt und Neu verbindet, verschattete und begrünte Aussenräume schafft und die Aufenthaltsbereiche erweitert. Sie verbessert das Raumklima, bietet Bewegungs- und Begegnungszonen und verleiht dem Haus mit ihrer Holzkonstruktion und Bepflanzung eine besondere Atmosphäre. Die Eingriffe im Bestand bleiben dabei minimal: prägende Elemente wie die Halle mit Rampe werden bewahrt, während die neuen Zimmer nach Süden ausgerichtet und die Aufenthaltsräume grosszügig zur Gartenlaube geöffnet werden – als lichtdurchflutete Gartenzimmer für die Bewohner:innen.

 
GFA_Sonnweid_Aussenvisualisierung_Laube.jpg
×